Powered by RND

365 Checkpoint

Daniel Rohregger
365 Checkpoint
Senaste avsnittet

Tillgängliga avsnitt

5 resultat 58
  • #57 Podcast-Host im Interview: Daniel Rohregger spricht über Microsoft, Copilot und mehr | mit Leonardo Ballacchino
    In dieser Folge drehen wir den Spieß um: Daniel Rohregger spricht offen über seine Erfahrungen mit Microsoft 365 Copilot – von technischen Stolpersteinen bis zu politischen Cloud-Debatten. Ein ehrliches Gespräch mit Leonardo Ballacchino, das tiefer geht als jede Standard-Keynote. Leonardo Ballacchino ist Head of Competence Center Workplace Engineering bei Sonitec, im Rahmen von Leonardos Masterthesis hat er Daniel interviewt und das Gespräch zur Verfügung gestellt. Gemeinsam tauchen sie tief in die Praxis der Microsoft 365 Copilot-Einführung ein – von technischen Voraussetzungen über organisatorische Readiness bis hin zu kulturellen Unterschieden zwischen Ländern und Unternehmen. Daniel teilt seine Erfahrungen aus zahlreichen Projekten, erklärt, warum Oversharing ein zentrales Thema ist, und wie man mit Skepsis und Datenschutzbedenken professionell umgeht. Auch die Rolle von Device Management, die Bedeutung motivierter Mitarbeitender und die Frage, ob M365 Local eine echte Alternative ist, werden kritisch beleuchtet. Kurzübersicht: Drei Säulen der erfolgreichen Copilot-Einführung Technische Readiness & Oversharing-Analyse Umgang mit Skepsis und Datenschutzbedenken Unterschiede zwischen Deutschland und Schweiz Projektarten & Erfolgsmessung in der Praxis Persönliche Tipps für den Start mit Copilot LinkedIn: Daniel Rohregger: https://www.linkedin.com/in/drohregger/ Leonardo Ballacchino: https://www.linkedin.com/in/leonardoballacchino/
    --------  
    56:53
  • #56 Copilot Notebooks, Pages & Schlingen | MVP Christoph Twiehaus
    Was haben Schleifen, Schlingen und Lackfässer mit Microsoft 365 zu tun? In dieser Folge wird’s bunt – und vor allem richtig informativ! Christoph Twiehaus, Loop MVP und Ex-Microsoftie, nimmt uns mit in die Welt von Copilot Notebooks, Loop-Komponenten und der neuen Art, wie wir mit KI zusammenarbeiten. Kurzübersicht: Was sind Copilot Notebooks – und warum heißen sie so? Wie Loop & Copilot zusammenspielen Speicherorte, Berechtigungen & Governance Use Cases für Projektmanager, Consultants & Admins Audio Overview & Researcher: KI zum Hören und Verstehen Persönliche Erfahrungen & Ausblick auf kommende Features In dieser Episode von 365 Checkpoint spricht Daniel Rohregger mit Christoph Twiehaus über die tiefgreifende Integration von Microsoft Loop in M365 Copilot: insbesondere über die neuen Copilot Notebooks. Christoph erklärt, wie Loop-Komponenten funktionieren, wo sie gespeichert werden und warum sie die Grundlage für moderne Zusammenarbeit mit KI bilden. Gemeinsam beleuchten wir Use Cases für Projektmanager, Berater und Admins und zeigen, wie man mit Copilot Notebooks effizient Informationen bündeln, analysieren und sogar als Audio-Podcast ausgeben kann. Dabei wird auch klar: Loop ersetzt nicht OneNote! Sondern ergänzt es sinnvoll. Und: Die Governance-Features hinken noch hinterher, was Christoph mit gewohnt ehrlicher Meinung kommentiert. Call to Action: Du willst mehr über Loop, Copilot und die Zukunft der Arbeit erfahren? Dann hör rein, gib uns Feedback und vernetze dich mit uns auf LinkedIn! Und wenn du am 29.10. zur Copilot Community Conference kommst – sag gerne, dass du über den Podcast dabei bist! Ressourcen & Shownotes: Copilot Community Conference: https://copilotcommunityconference.com/ Loop Community (LinkedIn Gruppe): https://www.linkedin.com/groups/12693908/ LinkedIn: Christoph Twiehaus: https://www.linkedin.com/in/christoph-twiehaus/ Daniel Rohregger: https://www.linkedin.com/in/drohregger/
    --------  
    44:20
  • #55 Copilot Studio & Governance: Zwischen Vision und Realität - mit MVP Bülent Altinsoy
    Was passiert, wenn KI-Tools wie Copilot Studio plötzlich zu viel wissen – und zu viel teilen? In dieser Folge sprechen wir über die unterschätzten Risiken und die echten Herausforderungen beim Einsatz von Microsoft Copilot Agents. KurzübersichtGovernance in Copilot & Copilot Studio: Warum sie wichtiger ist als gedacht Prompt Injection: Die neue Sicherheitslücke im KI-Zeitalter Grounding & Datenanbindung: Was (noch) nicht funktioniert Persönliche Erfahrungen aus der Praxis mit Kundenprojekten Konferenz-Tipp: Copilot Community Conference am 29. Oktober Kapitelübersicht (optional)00:00 Begrüßung & Vorstellung 05:00 Einstieg ins Thema Governance 15:00 Copilot Studio vs. M365 Copilot 25:00 Prompt Injection & Sicherheitsrisiken 35:00 Grounding & Datenqualität 42:00 Ausblick & Konferenzhinweis Inhaltlicher ÜberblickIn dieser Episode von 365 Checkpoint spricht Daniel Rohregger mit Bülent Altinsoy, MVP und Experte für Copilot Studio, über die oft unterschätzten Herausforderungen beim Einsatz von KI-Agents in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um technische Details, sondern auch um reale Use Cases, Sicherheitsrisiken wie Prompt Injection und die Diskrepanz zwischen Marketingversprechen und tatsächlicher Funktionalität. Bülent teilt offen seine Erfahrungen aus Kundenprojekten und erklärt, warum „unsichtbare Governance“ der Schlüssel zu sicherem KI-Einsatz ist – und warum Entwickler auch in Zukunft nicht ersetzbar sind. Call to ActionDu willst mehr über Copilot Studio erfahren und live Use Cases sehen? Dann melde dich zur Copilot Community Conference am 29. Oktober an – kostenfrei und voller Insights! 👉 https://copilotcommunityconference.com Ressourcen & Shownoteshttps://copilotcommunityconference.com Podcast „Copilot Inside“ von Bülent Altinsoy & Fabian Moritz: https://open.spotify.com/show/5phnvZx5iBd2YDDTFFJKSP https://www.linkedin.com/in/drohregger/ https://www.linkedin.com/in/buelent-altinsoy/
    --------  
    44:08
  • #54 Limits im Interpreter Agent, Copilot Memory, Lists und mehr mit Nicole Wiske
    In Teil 2 unseres Gesprächs mit Nicole Wiske geht’s ans Eingemachte: Wir diskutieren aktuelle Änderungen beim Interpreter Agent in Microsoft Teams, die neue Memory-Funktion und die heiß erwartete Integration von Microsoft Lists in Copilot – inklusive Roadmap-Enttäuschung. Außerdem werfen wir einen Ausblick auf die MVP Summit 2026 und sprechen über Erwartungen, Vorfreude und den ganz besonderen „Klassentrip“-Vibe. Eine Folge für alle, die tief in die Microsoft-Welt eintauchen wollen – mit ehrlicher Meinung, Tech-Talk und einem Hauch Vorfreude. Nicole auf Youtube: https://www.youtube.com/@NicoleWiske Nicole auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewiske/ Daniel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drohregger/
    --------  
    25:52
  • #53 Microsoft Copilot Use-Cases und Schulungserfahrung mit MVP Nicole Wiske - Teil 1
    In dieser Folge feiern wir ein kleines Jubiläum: Ein Jahr nach unserem letzten gemeinsamen Talk ist Nicole Wiske wieder zu Gast bei 365 Checkpoint! Wir sprechen über ihren Arbeitsalltag als Microsoft 365 Consultant, typische Use Cases rund um Teams und Copilot, und wie sich die Kundenprojekte im letzten Jahr verändert haben. Nicole gibt spannende Einblicke in ihre Schulungen, erzählt von ihrem Podcast „Cloud und deutlich“ und teilt ihre Erfahrungen mit der Community und dem M365 Copilot Eine Folge voller Praxis, Persönlichkeit und Perspektiven – ganz ohne Gulasch im Teams-Chat ;) Nicole auf Youtube: https://www.youtube.com/@NicoleWiske Nicole auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewiske/ Daniel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drohregger/
    --------  
    25:48

Fler podcasts i Näringsliv

Om 365 Checkpoint

365 Checkpoint ist DEIN Podcast rund um das Thema Microsoft 365, Employee Experience, Change & Adoption und die moderne Arbeitswelt!
Podcast-webbplats

Lyssna på 365 Checkpoint, Den nya ekonomin och många andra poddar från världens alla hörn med radio.se-appen

Hämta den kostnadsfria radio.se-appen

  • Bokmärk stationer och podcasts
  • Strömma via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Stödjer Carplay & Android Auto
  • Många andra appfunktioner
Sociala nätverk
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/9/2025 - 5:47:29 PM