Emilie Flöge: Die Modemacherin, die Frauen vom Korsett befreite
Sie wird oft als "Muse" oder "Gefährtin" von Gustav Klimt beschrieben. Dabei war die österreichische Modemacherin Emilie Flöge selbst ein kreatives Genie. Sie gab Frauen in ihren Reformkleidern ein völlig neues Körpergefühl - und war damit sogar der Designerin Coco Chanel in ihrer Zeit voraus.
--------
28:36
--------
28:36
Theophanu: Mächtigste Frau Europas
Theophanu ist 972 eine 12-jährige politische Braut aus dem byzantinischen Kaiserreich. Mit Anfang 20 ist sie Witwe und übernimmt die Regentschaft über das Heilige Römische Reich.
--------
22:21
--------
22:21
Annemarie Schwarzenbach: Ein rastloses Leben
Sie gilt als "trauriger Engel", als unglücklich Verliebte, als lesbische androgyne Ikone, als Drogensüchtige und tragisch früh Verstorbene. Annemarie Schwarzenbach ist zur Projektionsfläche geworden. Ein Blick auf ihre Biografie.
--------
39:55
--------
39:55
Das Leben von Mägden: arbeitsam, entbehrungsreich, kaum Rechte
Bis ins 20. Jahrhundert hinein hielt sich der Gesindedienst: Frauen und Männer gingen - oft schon in sehr jungen Jahren - als Magd oder Knecht in den Dienst auf einem Hof. Ein Blick auf den Alltag von Mägden und das Abhängigkeitsverhältnis von ihrer Dienstherrschaft.
--------
32:29
--------
32:29
Gudrid – Fernreisende im Jahr 1000
Gudrid Thorbjarnadottir reiste um das Jahr 1000 von Grönland nach Nordamerika. Dort begegnete sie Indigenen und brachte ihren Sohn Snorri zur Welt. Die Folge beleuchtet, von ihr als "Mutter des ersten in Amerika geborenen Europäers" zu sprechen.
Frauen und Queers haben Politik und Revolution gemacht, große Kunst und erfolgreiche Unternehmen geschaffen und wissenschaftliche Durchbrüche errungen. Manchmal standen sie auch auf der falschen Seite der Geschichte. HerStory spürt den Biografien von Frauen und Queers nach - auch solchen, die nicht als Vorbild taugen.