Powered by RND

ESC Update

NDR Blue
ESC Update
Senaste avsnittet

Tillgängliga avsnitt

5 resultat 49
  • Wie gewinnt man den ESC, Conchita Wurst? (Folge 1/4)
    Welche Skills braucht man, um den Eurovision Song Contest zu gewinnen? Auf jeden Fall muss man die Disziplin von Tom Neuwirth alias Conchita Wurst haben! Für Österreich hat sie 2014 den ESC gewonnen und wurde mit ihrem Auftritt und dem Song "Rise Like A Phoenix" zu einer Ikone des Song Contests. Aber auf dem Weg dahin lief nicht alles ab wie geplant - auch wenn sich viele schon früh sicher waren: Dieser Auftritt wird in die ESC-Geschichte eingehen. Wie sie und ihr Team auf den späteren Siegersong gestoßen sind, was Hassnachrichten mit ihr machen und wie man es schafft, so sicher zu singen, hört ihr in der ersten Folge von "Wie gewinnt man den ESC?". Podcast-Host Daniel Kähler will in vier Folgen herausfinden, wie man den Song Contest für sich entscheidet - und hat dafür vier erfolgreiche, ehemalige ESC-Teilnehmer getroffen. Zu unserem Podcasttipp, der Rea Garvey Show, in der es u.a. ein Interview mit dem ehemaligen ESC-Teilnehmer Malik Harris gibt, kommt ihr hier: https://1.ard.de/rea_garvey_show Moderation: Daniel Kähler Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn Produktion: Eva Garthe Sounddesign: Jan Kröger Idee: Hannes Kalter, Daniel Kähler Eine Produktion von Radio Bremen. ESC Update mit Marcel Stober und Thomas Mohr hört ihr an dieser Stelle ab 12. Mai wieder - direkt aus Basel!
    --------  
    40:00
  • Wie gewinnt man den ESC, Max Mutzke? (Folge 2/4)
    Klar, beim ESC zählt natürlich die Stimme! Wie kriegt man es also hin, vor fast 200 Millionen Menschen, die bei der größten Musikshow der Welt zuschauen, sicher zu performen? Max Mutzke hat das geschafft, er stand 2004 mit dem Song "Can't Wait Until Tonight" auf der Bühne. Hinter ihm saß dabei der Komponist des Songs, der gleichzeitig auch Gitarrist war: Stefan Raab. Der hatte Max durch eine Castingshow entdeckt. In Folge 2 von "Wie gewinnt man den ESC?" berichtet Max Mutzke, welche Erfahrungen er mit Raab und seinem Team gemacht hat, wie man gute und schlechte Sängerinnen und Sänger voneinander unterscheidet und was man tun muss, um zu einem überzeugenden Live-Musiker zu werden. Und weshalb er nach längerer Pause wieder zum Eurovision Song Contest zurückgefunden hat, verrät er auch noch (und berührt damit das ESC-Herz von Podcast-Host Daniel Kähler, hach!). Zu unserem Podcasttipp, "Urban Pop" von Peter Urban, kommt ihr hier - dort findet ihr auch ein ESC-Special mit viel Insider-Wissen des ehemaligen ESC-Kommentators: https://1.ard.de/urban-pop Moderation: Daniel Kähler Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn Produktion: Eva Garthe Sounddesign: Jan Kröger Idee: Hannes Kalter, Daniel Kähler Eine Produktion von Radio Bremen.
    --------  
    44:40
  • Wie gewinnt man den ESC, Isaak? (Folge 3/4)
    Auf das, was beim ESC backstage lauert, kann man sich nur schwer vorbereiten: Viele Proben, viele Fans und viele Diskussionen um Politik, Wettquoten und die Suche nach der richtigen Bühnenshow beim Song-Contest-Auftritt. Und was ist, wenn dann noch kurz vorm Finalauftritt ein Knopf am Outfit reißt? Sänger Isaak hat es geschafft, all diesen Stress beim ESC 2024 hinter sich zu lassen und mit dem Song "Always On The Run" einen viel besseren Platz erreicht, als es viele vorher erwartet haben. Er hat den Fluch der letzten Plätze für Deutschland beim ESC gebrochen und gleichzeitig seiner Musiker-Karriere einen Schub verschafft. Im Talk mit Podcast-Host Daniel Kähler berichtet er von seiner Erfahrung beim ESC, der geheimen WhatsApp-Gruppe der Teilnehmer, wie er sich nicht vom Druck hat ablenken lassen und welchen Künstler er demnächst gern als Vertreter Deutschlands sehen würde. Zu unserem Podcasttipp, "too many tabs" von Caro Worbs und Miguel Robitzky, kommt ihr hier: https://1.ard.de/too_many_tabs Moderation: Daniel Kähler Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn Produktion: Eva Garthe, Tobias Vollberg Sounddesign: Jan Kröger Idee: Hannes Kalter, Daniel Kähler Eine Produktion von Radio Bremen.
    --------  
    41:32
  • Wie gewinnt man den ESC, Michael Schulte? (Folge 4/4)
    Plötzlich war er einer der Favoriten: Michael Schulte gelang ein Überraschungserfolg beim Eurovision Song Contest 2018 - nämlich der vierte Platz für Deutschland. Sein emotionaler Song über den Tod seines Vaters hat Millionen von Menschen erreicht - und dass er kurz vor dem ESC noch mit dem Gedanken gespielt hat, seine professionelle Musikerkarriere zu beenden, war schnell vergessen. Aber wie ist sein Song entstanden? Worauf muss man achten, wenn man einen guten ESC-Titel schreiben will und warum schneiden manche Beiträge im größten Musikwettbewerb der Welt immer schlecht ab? Michael Schulte ist ESC-Kenner und verrät im Gespräch mit Podcast-Host Daniel Kähler seine Einschätzung und seine persönlichen Learnings. In diesem Podcastfeed gibt's ab 12.05.2025 wieder ESC Update, direkt aus Basel, mit Marcel Stober und Thomas Mohr! Moderation: Daniel Kähler Redaktion: Michelle Brückner, Andrea Suhn Produktion: Eva Garthe Sounddesign: Jan Kröger Eine Produktion von Radio Bremen.
    --------  
    42:18
  • So laufen die deutschen Vorbereitungen zum ESC 2025
    Die Zeit bis zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel wird immer knapper. Das merkt natürlich auch die deutsche Delegation. Wie weit die Vorbereitungen drei Wochen vor dem großen Finale sind, erzählt die deutsche Delegationsleiterin Alexandra Wolfslast in ESC Update. Sorgen gab es ja zuletzt um Sängerin Tynna, die zusammen mit ihrem Bruder Abor für Deutschland antritt und lange krank war. Wie geht es ihr jetzt? Abor & Tynna haben außerdem auf häufig gestellte Fragen geantwortet - und auch ESC-Gewinnerin Nicole kommt zu Wort und spricht in einem Interview über ihre heutige Verbindung zum ESC. Ähnlich wie im Vorjahr sieht man auch beim ESC 2025: Die Spaßsongs sind weiter im Trend. Ob "Espresso macchiato" aus Estland, ein singender "Milkshake Man" aus Australien oder ein schwedischer Song über den Gang in die Sauna: Viele Länder versuchen mit Humor zu punkten. Marcel Stober und Thomas Mohr gehen aber auch auf die Suche nach weiteren Trends des Jahres und klären, ob 2025 jetzt ein gutes oder ein schlechtes Jahr beim ESC sein wird. Außerdem liefert ESC Update weitere Einblicke in die Show-Planungen in Basel und wir nähern uns der Frage: Wie gewinnt man den ESC? Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Alexandra Wolfslast, Daniel Kähler, Abor & Tynna, Conchita Wurst, Max Mutzke, Isaak, Michael Schulte, Nicole Mit einem Interview von: Emilia Knebel Eine Produktion des NDR.
    --------  
    59:04

Fler podcasts i Musik

Om ESC Update

Seit 1956 ist der Eurovision Song Contest aus dem Fernsehprogramm nicht mehr wegzudenken und für viele Fans eine absolute Herzensangelegenheit. Über 1.500 Acts standen schon auf der großen Bühne - und mindestens genauso viele Geschichten hat der Wettbewerb hervorgebracht. In ESC Update sind die Journalisten Thomas Mohr und Marcel Stober immer nah dran am Geschehen und besprechen mit Künstlern, Entscheidern und Experten das Gestern, Heute und Morgen der größten Musikshow des Planeten. Einmal im Monat gibt es aktuelle Hintergrundinformationen und viel Musik aus der schillernden Welt des ESC.
Podcast-webbplats

Lyssna på ESC Update, Rockpodden och många andra poddar från världens alla hörn med radio.se-appen

Hämta den kostnadsfria radio.se-appen

  • Bokmärk stationer och podcasts
  • Strömma via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Stödjer Carplay & Android Auto
  • Många andra appfunktioner

ESC Update: Poddsändningar i Familj

Sociala nätverk
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 11:44:15 PM