Powered by RND
PoddsändningarVetenskapMensch und Medizin

Mensch und Medizin

Kontrafunk
Mensch und Medizin
Senaste avsnittet

Tillgängliga avsnitt

5 resultat 86
  • Mensch und Medizin: Wie sinnvoll ist das Mammografie-Screening?
    Ist das Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs sinnvoll? Psychologe Prof. Gerd Gigerenzer erläutert, warum es nicht hält, was es verspricht. Trotz eines eher durchwachsenen Sommers überschlagen sich Warnungen vor Hitzetoten. Internist Dr. Marcus Franz beruhigt die Panik. Über gesundheitliche Folgen unseres Umgangs mit der Natur berichtet der Biologe und Facharzt für Gerichtsmedizin Prof. Martin Grassberger. Und Corinna Zigerli informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
    --------  
    55:36
  • Mensch und Medizin: Ist Gebären ein notwendiges Übel?
    Warum nehmen im deutschsprachigen Raum Kaiserschnittgeburten seit Jahren zu? Über mögliche Gründe diskutieren wir mit der Gynäkologin Dr. Daniela Lengsfeld. Der Zahnarzt und Parodontologe Dr. Ronald Möbius erläutert, warum Vitamin D die Grundlage für einen guten Knochen- und Kalziumstoffwechsel ist. Mit Autor Tom-Oliver Regenauer werfen wir einen kritischen Blick auf Geräte, die unsere Gesundheit und unser Verhalten überwachen sollen. Und die Medizinnachrichten werden von Stefan Millius präsentiert.
    --------  
    55:37
  • Mensch und Medizin: Bewegen gegen Krebs
    Krebserkrankungen gehören zu den stärksten Herausforderungen für Medizin und Forschung. Dr. Jörg Schierholz fasst die Resultate des US-amerikanischen Krebskongresses zusammen und berichtet über neue Trends in Krebsprävention und -behandlung. Probleme mit dem Kauen oder Schlucken können weit umfangreichere Auswirkungen haben, als man denkt. Über Störungen der Myofunktion sprechen wir mit Dr. Andrea Hofbauer. Prof. Henrik Ullrich beantwortet Hörerfragen. Medizinnachrichten mit Corinna Zigerli.
    --------  
    55:38
  • Mensch und Medizin: An oder mit Corona gestorben?
    An oder mit Corona gestorben? Dieser wichtige Unterschied wurde in der Corona-Zeit kaum beachtet. Prof. Henrik Ullrich hat sich reale Zahlen zur Sterblichkeit angesehen. Die Allgemeinmedizinerin Dr. Bita Kahlen gehört zu den wenigen Ärzten, die sich gezielt um die Behandlung von Post-Vac-Patienten kümmern. Sie stellt ihr Therapiemodell bei uns vor. Dr. Ina Berninger berichtet über den Kampf gegen Windmühlen, dem sie als Impfgeschädigte ausgesetzt ist. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
    --------  
    55:34
  • Mensch und Medizin: Autoimmunerkrankung durch Corona-Impfung?
    Kann die sogenannte Corona-Impfung bei Kindern zu Autoimmunerkrankungen führen? Dieser Frage geht der Biologe Dr. Kay Klapproth anhand einer aufsehenerregenden Studie nach. Der Pharmakologe Dr. Hans-Joachim Kremer bewertet den Sinn von Arzneimittel-Melderegistern, die Todesfallmeldungen ignorieren. Dr. Jörg Schierholz, Berater im Bereich Pharma-, Medizin- und Chemietechnik, erläutert die medizinischen Effekte von Yoga. Die Medizinnachrichten werden von Corinna Zigerli präsentiert.
    --------  
    55:36

Fler podcasts i Vetenskap

Om Mensch und Medizin

Das wöchentliche Fachmagazin (Erstsendung jeweils mittwochs um 10:05 Uhr, Wdh. um 16:05 Uhr und 21:05 Uhr sowie donnerstags um 15:05 Uhr) widmet sich dem wohl brisantesten Thema unserer Gegenwart: der Gesundheitspolitik und ihrer Indienstnahme durch einen totalitären Machtapparat. Die Sendereihe Mensch und Medizin soll dabei das ganze Spektrum ärztlicher Fragestellungen abdecken: von einzelnen Krankheitsbildern und tatsächlichen Gefahrenlagen über wirtschaftliche und organisatorische Aspekte in Krankenhäusern und Praxen bis hin zu politischen und standesrechtlichen Problemen.
Podcast-webbplats

Lyssna på Mensch und Medizin, Vetenskapsradion och många andra poddar från världens alla hörn med radio.se-appen

Hämta den kostnadsfria radio.se-appen

  • Bokmärk stationer och podcasts
  • Strömma via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Stödjer Carplay & Android Auto
  • Många andra appfunktioner

Mensch und Medizin: Poddsändningar i Familj

Sociala nätverk
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 3:02:29 PM