Powered by RND
PoddsändningarUtbildningWie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben

Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben

Patrick Hinsberger
Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben
Senaste avsnittet

Tillgängliga avsnitt

5 resultat 48
  • MusicLab mit Marvin Frey - Üben in den Ferien?
    In dieser sommerlichen Folge von Music Lab powered by Yamaha sprechen Patrick und Marvin über ein Thema, das viele Musiker*innen und Musikpädagog*innen beschäftigt: Wie übt man sinnvoll im Urlaub?Wir diskutieren Strategien, wie du dein Üben entspannt in den Ferien integrieren kannst – von minimalistischen 10-Minuten-Routinen bis zu kreativen Projekten, die deine musikalische Weiterentwicklung fördern.Freu dich auf inspirierende Tipps zu:Üben im Urlaub ohne Stress und mit FreudeMusikalische Selbstfürsorge: Warum Pausen wichtig sindTechnik- und Gehörtraining unterwegsMusikpädagogische Impulse für Schüler*innen in der FerienzeitIdeen für musikalische Abenteuer im Ausland: Von Workshops bis zum Mitspielen mit lokalen Musiker*innenErfahre, wie du auch in den Ferien spielerisch und motiviert üben kannst, dein Instrument mit Leichtigkeit dabei hast und wie Intervalltraining, Transkriptionen oder gemeinsames Musizieren den Urlaub bereichern.Links zur Folge:➡️ Das MusicLab Lexikon➡️ Die "Gutes für die Ohren" Spotify Playlist➡️  Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️  Anmeldung zum Newsletter "High Five"MusicLab powered by Yamaha ist ein Podcast-Experiment mit meinem Trompeten Kollegen Marvin Frey. Wir checken einmal im Monat gemeinsam ein und sprechen über eure Fragen. In der ersten Folge geben wir Tipps zu effektiven Übe-Strategien bei wenig Zeit. Support the show
    --------  
    18:50
  • #38 Wie hast du deine Balance gefunden, Jan Donner?
    In dieser Folge von "Wie übt eigentlich…?“ spreche ich mit Jan Donner – Posaunist, Hochschulprofessor in Dresden und Experte für Mentales Training beim Üben.Ich traf Jan vor drei Jahren auf einem Symposium über mentale Stärke in Musik und Sport, kurz nachdem er sein Studium zum Mental Coach abgeschlossen hatte. Seitdem prägt dieses Wissen seinen Übeprozess und seine Lehre.Wir sprechen darüber, wie man sich ein tragfähiges musikalisches Fundament aufbaut – auch für stressige Auftritte. Warum man sich selbst nicht überfordern muss, selbst wenn der Übetag lang und intensiv ist. Und wie mentales Üben beginnt – oft schon mit einem inneren Türgriff.Links zur Folge:➡️  Die ganze Folge durchlesen➡️  Anmeldung zum Newsletter "Übezeit" (inkl. 10 Übe-Tipps kostenlos)➡️  Anmeldung zum Newsletter "High Five"ℹ️ Hör-Tipp: "Klassik für Klugscheißer" vom Bayrischen RundfunkAusgebrannt - Der Burnout PodcastAusgebrannt - Der Burnout Podcast von Babett Wollin ist nicht nur für Menschen, die...Listen on: Apple Podcasts SpotifySupport the show
    --------  
    56:38
  • MusicLab mit Marvin - Mentales Üben lernen
    Entdecke in dieser Folge alles, was du über mentales Üben, Üben ohne Instrument und Auftrittsangst überwinden wissen musst. Gemeinsam erkunden Marvin und Patrick, wie du durch Visualisierung, aktives Hören, inneres Mitsingen und gezielte mentale Wiederholung dein Spiel verbessern kannst – egal, ob du gerade körperlich müde bist oder einfach mal einen neuen Zugang beim Üben suchst. Sie sprechen über Auftrittsangst, über das „Ich war hier schon mal“-Gefühl beim Betreten unbekannter Bühnen und über die Kraft von Vorstellungskraft, die nicht nur musikalisch wirkt, sondern auch psychisch stärkt.Und dabei wird klar: Mentales Üben ist keine Ersatzhandlung, sondern eine eigenständige Technik. Eine, die dich unabhängiger macht vom Raum, vom Instrument, von der Tagesform. Eine, die effizient ist – und gleichzeitig spielerisch.Links zur Folge:➡️ Das MusicLab Lexikon➡️ Die "Gutes für die Ohren" Spotify Playlist➡️  Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️  Anmeldung zum Newsletter "High Five"MusicLab powered by Yamaha ist ein Podcast-Experiment mit meinem Trompeten Kollegen Marvin Frey. Wir checken einmal im Monat gemeinsam ein und sprechen über eure Fragen. In der ersten Folge geben wir Tipps zu effektiven Übe-Strategien bei wenig Zeit. Support the show
    --------  
    18:50
  • #37 Was ist deine wichtigste Eigenschaft, Frederik Bauersfeld?
    In dieser Folge spreche ich mit Frederik Bauersfeld – Solo-Tubist im Gürzenich Orchester und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Frederik ist jemand, der beim Üben ganz genau hinschaut – auf das, was wirklich hilft, was überflüssig ist und wie man Routinen so verändert, dass sie lebendig bleiben. Sein Motto: „Lieber weniger, aber dafür genau.“ Im Gespräch erzählt er, wie er zu dieser Haltung gefunden hat, warum er Drucksituationen eher als Chance sieht und wieso es ihm heute leichter fällt, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen. Dabei gibt er auch ganz konkrete Einblicke in seinen Übe-Alltag, etwa wie er Technik direkt an der Musik übt oder wie die Clarke-II-Übung für ihn zu einem echten Wendepunkt wurde – inklusive Hörbeispiel.Diese Folge ist besonders wertvoll für alle, die sich mit dem Üben von Blasinstrumenten beschäftigen, im Musikstudium stecken oder nach Wegen suchen, gelassener und fokussierter mit Leistungsdruck umzugehen. Frederik zeigt, wie viel Kraft in bewusstem Üben, Selbstbeobachtung und einem natürlichen Vertrauen in den eigenen Prozess stecken kann.ℹ️ Supporter dieser Folge: FMB Fachmarkt Blasinstrumente GmbHwww.fmb-direkt.deLinks zur Folge:➡️  Die ganze Folge durchlesen➡️  Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️  Anmeldung zum Newsletter "High Five"Ausgebrannt - Der Burnout PodcastAusgebrannt - Der Burnout Podcast von Babett Wollin ist nicht nur für Menschen, die...Listen on: Apple Podcasts SpotifySupport the show
    --------  
    1:01:07
  • MusicLab mit Marvin Frey - Typische Übe-Fehler vermeiden
    Marvin kommt frisch aus einem Solo-Roadtrip durch die USA zurück, inklusive eines magischen Treffens mit Jazz-Legende Bobby Shew. Was er dort gelernt hat? Das verrät er in der Folge gleich am Anfang.In dieser Folge sprechen wir darüber, was beim Üben oft schiefläuft – und wie du es besser machst. Wieso das Metronom dein bester Freund ist, und wie du dir mit Übe-Tagebuch und Selbstaufnahmen neue Perspektiven schaffst. Dazu gibt’s ein bisschen Musik-Nerdtalk und wir beantworten eure Fragen. Das alles unter dem sonnigen Mainzer Himmel. Links zur Folge:➡️ Das MusicLab Lexikon➡️ Die "Gutes für die Ohren" Spotify Playlist➡️  Anmeldung zum Newsletter "Übezeit"➡️  Anmeldung zum Newsletter "High Five"MusicLab powered by Yamaha ist ein Podcast-Experiment mit meinem Trompeten Kollegen Marvin Frey. Wir checken einmal im Monat gemeinsam ein und sprechen über eure Fragen. In der ersten Folge geben wir Tipps zu effektiven Übe-Strategien bei wenig Zeit. Support the show
    --------  
    22:31

Fler podcasts i Utbildning

Om Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben

Alle tun es, doch es scheint, als möchte niemand allzu gerne darüber sprechen. Üben. Musiker*innen verschiedenster Genres verbringen im Laufe ihrer Karriere Tausende von Stunden mit ihrem Instrument, ohne dabei wirklich regelmäßig den Austausch zu anderen zu suchen. Das möchten wir ändern hier.
Podcast-webbplats

Lyssna på Wie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben, Simple Swedish Podcast och många andra poddar från världens alla hörn med radio.se-appen

Hämta den kostnadsfria radio.se-appen

  • Bokmärk stationer och podcasts
  • Strömma via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Stödjer Carplay & Android Auto
  • Många andra appfunktioner
Sociala nätverk
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 4:27:44 PM