Powered by RND
PoddsändningarHistoriaHistorisch. Schweizer Geschichte(n)

Historisch. Schweizer Geschichte(n)

Nicole Billeter
Historisch. Schweizer Geschichte(n)
Senaste avsnittet

Tillgängliga avsnitt

5 resultat 106
  • 102: Prost, Müller-Thurgau!
    Hermann Müller erschuf eine neue Traubensorte, um den klimatischen Veränderungen der Zeit zu begegnen. Seinen «Riesling-Silvaner» kennt man als «Müller-Thurgau», und der Weisswein schmeckt allen. * * * Wer mehr über Hermann Müller und seine Traubensorte erfahren will, der kann bisEnde Oktober die Ausstellung des Weinbaumuseums in der Au, bei Wädenswil,besuchen.Literatur (Auswahl):Anonym. Nachruf. In: Verhandlungen der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft,1927.Brugger, Hans: Die schweizerische Landwirtschaft 1850 bis 1914. Zürich 1978.Fritzsche, Robert. Hermann Müller-Thurgau. In: Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik, 1974.Hartmann, A. Süssmost als Volksgetränk. In: Der Fourier, 1945.Hornung, René. Bildung und Forschung : alles begann mit dem Weinbaupionier. In: Hochparterre, 2010.Schmid, Gustav. Hermann Müller-Thurgau. In: Thurgauer Jahrbuch, 1980.Straumann, Lukas: Nützliche Schädlinge. Angewandte Entomologie, chemische Industrie und Landwirtschaftspolitik in der Schweiz. Zürich, 2005.🎶 Intro: «Genoa» von https://www.fiftysounds.com/de/ Vielen Dank!🖋 Bluesky: @historisch.bsky.social☕️ Für die Kaffeekasse ☕️Per Twint: 079 501 82 55 oder PayPal: ⁠[email protected]⁠Merci vielmal!Dr. Nicole Billeter  ***   ⁠www.historisch.ch⁠   ***   [email protected]
    --------  
    10:13
  • 101: Reise durch die Schweiz anno 1608
    Der Engländer Thomas Coryate wanderte 1608 einmal quer durch die Schweiz und berichtete darüber, was ihm auffiel und faszinierte. Seine Zeugnisse geben uns Einblick in die Schweiz damals: so wissen wir nun mehr über Duvets, Bünderfleisch und Frauenfrisuren. Quelle:Coryat's Crudities, hastily gobled up in five moneths travells in France, Savoy, Italy, Rhetia commonly called the Grisons country, Helvetia alias Switzerland, some parts of high Germany and the Netherlands; newly digested in the hungry aire of Odcombe in the county of Somerset, and now dispersed to the nourishment of the travelling members of this kingdome, by Thomas Coryat. (1611) Literatur (Auswahl):Jacquot, Jean. Le voyage de Thomas Coryat. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 1951, 2.Parr, Anthony. Thomas Coryat and the Discovery of Europe. In: Huntington Library Quarterly, 1992, 4. Rindlisbacher Thomi, Sarah. Eine Reise durch die Schweiz im Jahr 1608. Blog des Schweizer Nationalmuseums. Yule, Marianne. Untold lives blog: Mr. Coryate’s shoes.  🎶 Intro: «Genoa» von https://www.fiftysounds.com/de/ Vielen Dank!🖋 Bluesky: @historisch.bsky.social☕️ Für die Kaffeekasse☕️Per Twint: 079 501 82 55 oder PayPal: ⁠[email protected]⁠Merci vielmal!Dr. Nicole Billeter  ***   ⁠www.historisch.ch⁠   ***  [email protected]
    --------  
    16:21
  • 100: Die einhundertste Episode
    Der Podcast zeigt anhand der Statistiken, wer hier zuhört und wendet sich dann einigen Ereignissen vor einhundert Jahren zu.  Text des Genfer Protokolls: https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/48/375_387_405/de Literatur (Auswahl):Bolliger, Christian. Eine solide Mehrheit legt den Grundstein für die AHV. In: Linder, W. Handbuch der eidgenössischen Volksabstimmungen. Bern, 2007. E.F. Die Schweiz im Jahre 1925. In: St. Galler Schreibmappe für das Jahr 1926. St.Gallen, 1926.Schimmeck, Tom. Autoverbot in Graubünden. In: Kalenderblatt, Deutschlandfunk 21.6.2025.Rey, Claudia. Zwei afrikanische Schausteller sterben in einem Menschenzoo. In. NZZ, 31.7.2025.www.geschichtedersozialensicherheit.ch 🎶 Intro: «Genoa» von https://www.fiftysounds.com/de/ Vielen Dank!🖋 Bluesky: @historisch.bsky.social☕️ Für die Kaffeekasse ☕️Per Twint: 079 501 82 55 oder PayPal: ⁠[email protected]⁠Merci vielmal!Dr. Nicole Billeter  ***   ⁠www.historisch.ch⁠  ***   [email protected]
    --------  
    17:55
  • 99: Erster August
    Der Nationalfeiertag der Schweiz ist jüngeren Datums, als man vielleicht vermuten würde. Ob Rütliwiese und Bundesbrief zusammengehören, wird in der Episode geklärt; ebenso, warum es schliesslich die Berner waren, die eine Feier für den Geburtstag der Schweiz durchsetzten. Quelle:Schweizer Monatshefte, August 1951.Literatur (Auswahl):Kläger, A. Der Begründer der 1.-August-Feier Rudolf Münger. In: Appenzeller Kalender, 1987.Kreis, Georg. Der zweite Gründungsmythos der Eidgenossenschaft: zur Entstehung des Nationalfeiertages von 1891. In: Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz, 1990, 82. Messmer, Kurt. Der National­fei­er­tag: unverän­der­bar im Kalender, veränder­bar im Kopf. Blog des Nationalmuseums.Ders. 1291 – frische Fakten, frohe Feste. Ebd. 🎶 Intro: «Genoa» von https://www.fiftysounds.com/de/ Vielen Dank!☕️ Für die Kaffeekasse ☕️Per Twint: 079 501 82 55 oder PayPal: ⁠[email protected]⁠Merci vielmal!Dr. Nicole Billeter  ⁠www.historisch.ch⁠  [email protected]
    --------  
    16:53
  • 98: Spaziergang durch den Blätterwald
    Worüber schrieben die Schweizer Zeitungen vor dutzenden von Jahren? Würden wir die Themen als absurd, unverständlich – oder eventuell als wiedererkennbar empfinden?Wir beginnen mit dem «Berner Volksfreund» 1831 und hören im «Bieler Tagblatt» von 1981 auf.  Quellen:Berner Volksfreund, 3.7.1831 Murtenbieter, 5.7. 1854 Entlebucher Anzeiger, 2.7.1879Nidwaldner Volksblatt, 5.7.1890Engadiner Post 4.7.1901Arbeiter Post, 19.7.1913 Oberegger Anzeiger, 3.7.1925Bote vom Untersee und Rhein, 3.7.1931 Die Tat, 4.7.1948 Wir Brückenbauer, 4.7.1952Neue Zürcher Nachrichten, 4.7.1968Bieler Tagblatt, 4.7.1981 🎶 Intro: «Genoa» von https://www.fiftysounds.com/de/ Vielen Dank!☕️ Für die Kaffeekasse ☕️Per Twint: 079 501 82 55 oder PayPal: ⁠[email protected]⁠Merci vielmal!Dr. Nicole Billeter  ***   ⁠www.historisch.ch⁠   ***   [email protected] 
    --------  
    23:33

Fler podcasts i Historia

Om Historisch. Schweizer Geschichte(n)

Geschichte(n) der Schweiz durch die Jahrhunderte. Wir begleiten Schweizer*innen der letzten Jahrhunderte in ihrem Alltagsleben. Anhand von anekdotischen Ereignissen zeige ich die weitläufigeren historischen Hintergründe und Strömungen auf. Konzis und unterhaltsam. Mit tragischen und komischen Verläufen – so wie das Leben immer war. Dr. Nicole Billeter – www.historisch.ch – [email protected]
Podcast-webbplats

Lyssna på Historisch. Schweizer Geschichte(n), Sveriges Mörka Minnen och många andra poddar från världens alla hörn med radio.se-appen

Hämta den kostnadsfria radio.se-appen

  • Bokmärk stationer och podcasts
  • Strömma via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Stödjer Carplay & Android Auto
  • Många andra appfunktioner

Historisch. Schweizer Geschichte(n): Poddsändningar i Familj

Sociala nätverk
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 3:04:00 AM