Powered by RND
PoddsändningarFritidIm Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

NDR
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Senaste avsnittet

Tillgängliga avsnitt

5 resultat 57
  • Aussaat im August: Jetzt Herbstgemüse aussäen
    Auch im Spätsommer können noch Gemüsesorten ausgesät werden. Hier eine kleine Auswahl: Der Chinesische Lauch hat das typische Knoblaucharoma, schmeckt aber eine Spur süßlicher. Die Pflanze wird knapp 50 Zentimeter hoch. Die Herbstrübe "Runde Weiße Rotköpfige" gehört zu den uralten Gemüsearten und enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und ätherische Öle. Die Rübe ist sehr kalorienarm und kann roh, geschmort oder gekocht gegessen werden. Der Knollenfenchel "Doux de Florence" ist ein eher milder und süßer Knollenfenchel mit leichtem Anisaroma. Schon zehn bis zwölf Wochen nach der Aussaat sind die Knollen acht bis zehn Zentimeter dick und können geerntet werden. Der Grüne Sommerportulak zählt zu den einjährigen Kulturpflanzen und bildet eiförmige, fleischige Blätter, die leicht salzig-nussig schmecken. Aber Vorsicht: Sommerportulak bildet viele Samen, die sich schnell ausbreiten. Hirschhornwegerich war in früheren Jahrzehnten in fast jedem Nutzgarten anzutreffen, denn der Salat kann auch im Winter geerntet werden. Die Pflanze hält bis zu minus 20 Grad problemlos aus. Die fleischigen Blätter werden von außen nach innen geerntet. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an [email protected] In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Im-August-neues-Gemuese-anbauen,gemuesebeet102.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gemuese-im-Spaetsommer-saeen-So-gelingt-es-auch-bei-Trockenheit,aussaat178.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Feldsalat-anbauen-und-im-Herbst-und-Winter-ernten,feldsalat166.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Aussaat-Kalender-Regionales-Gemuese-im-Freiland-saeen,saisonkalender104.html Podcast-Tipp: Der WDR 5-Podcast "Alles in Butter" https://1.ard.de/alles-in-butter
    --------  
    38:06
  • Ziergräser und Staudenclematis: Perfekte Partner für maritimes Flair
    Wenn der Wind sanft durch Gräser raschelt, klingt es wie die Brandung am Meer und mittendrin zaubert die Clematis einen Hingucker ins Gräsermeer. So könnte ein Beet in unseren Gärten aussehen. Denn Gräser geben nicht nur Struktur, sie lassen sich auch gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Welche Kombinationen gut aussehen, beschreibt uns Garten-Experte Thomas Balster in dieser Folge. Wir tauchen ein in das faszinierende Ziergräsermeer und zaubern maritimes Feeling ins Beet. Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Clematis-pflanzen-pflegen-und-duengen,clematis114.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Ziergraeser-pflanzen-pflegen-und-vermehren,ziergraeser115.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Ziergraeser-pflanzen-pflegen-und-vermehren,ziergraeser115.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Chinaschilf-pflanzen-pflegen-und-schneiden-Die-besten-Tipps,chinaschilf124.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Die-richtige-Rankhilfe-fuer-Zierpflanzen-Obst-und-Gemuese,rankhilfen100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Podcasttipp: "eat.READ.sleep" - der NDR Bücherpodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
    --------  
    26:25
  • Klimafreundlich Gärtnern: Darauf kannst du achten
    Klimaschutz ist für viele Menschen wichtig. Deshalb sprechen wir in der aktuellen Folge darüber, wie es gelingen kann, klimafreundlich und nachhaltig zu gärtnern. Dabei schauen wir auf Erde und Substrate und es geht um die Themen Düngen und Pflanzenkauf. Außerdem sprechen wir mit unserem Experten darüber, warum es wichtig ist, dass der Komposthaufen gut gemacht ist, welche Rolle die Farbe von Pflanztöpfen spielt und wie man die Töpfe nutzen kann, nachdem die Pflanzen in der Erde sind. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums gärtnern? Schreibt uns an [email protected] In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/klimafreundlich-gaertnern-mit-torffreier-blumenerde-so-gehts,blumenerde284.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rasch_durch_den_garten/organischer-duenger-ideal-im-klimafreundlichen-garten,rasch-128.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-dem-Klimawandel-anpassen,klimawandel380.html Unser Podcast-Tipp: "Geld verdienen mit Mooren - Geht das?" Aus Moorpflanzen Pappe und Papier, Bau- oder Dämmmaterial herstellen. Ein großes Projekt setzt genau da an. Eine Folge des Podcasts "MV im Fokus - Darüber spricht Mecklenburg Vorpommern". https://1.ard.de/mvimfokus
    --------  
    29:52
  • Instinktiv schöne Sitzplätze im Garten schaffen
    Normalerweise ackern wir mit euch und geben Tipps, wie ihr den eigenen Garten noch schöner macht – diesmal wird es aber deutlich gemütlicher. Wir schauen auf die schönsten Plätze in euren Gärten und geben Anregungen für die perfekten Sitzplätze. Egal ob bei Tag oder Nacht, sonnig oder schattig, duftend oder einfach nur gemütlich. Mit kleinen Kniffen schafft ihr tolle Sitzplätze, an denen ihr euch instinktiv wohlfühlen werdet. Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten So wird der Garten noch schöner: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Vorgarten-gestalten-Ideen-fuer-einen-schoenen-Eingangsbereich,vorgarten182.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Mit-Europaletten-den-Garten-gestalten,paletten106.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Steingarten-anlegen-und-bepflanzen,steingartenpflanzen102.html Podcasttipp: "Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/urn:ard:show:027708befb6bfe14/
    --------  
    27:51
  • Rasen: Sattgrüner Teppich oder Wildblumenwiese?
    Beim Rasen gehen die Meinungen oft weit auseinander. Die einen lieben einen sattgrünen Teppich, bei dem Halm akkurat neben Halm steht. Die anderen schwärmen für eine Wildblumenwiese, auf der sich Insekten tummeln können. Um einen sattgrünen Rasenteppich zu bekommen, ist schon die Auswahl des richtigen Rasensamens entscheidend. Bitte deshalb nicht zur billigsten Samenmischung greifen, sondern eine entsprechende Regelsaatgutmischung (RSM) kaufen, beispielweise die RSM 1.1 (Zierrasen). Die Rasenfläche sollte auch regelmäßig gedüngt werden, damit Halme genügend Nährstoffe bekommen. Empfohlen werden fünf Düngergaben: Im Juli eine Sommerdüngung, Anfang September eine Herbstdüngung, Mitte Oktober eine Winterdüngung, Anfang März eine Startdüngung und Anfang Mai eine Hauptdüngung. Wenn aufmerksam gedüngt wird, wächst der Rasen natürlich und muss regelmäßig gemäht werden. Gerade im Frühjahr bedeutet dies, dass bei optimalen Wachstumsbedingungen bis zu drei Schnitte in der Woche anfallen. Und wichtig: den Rasen im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung ruhig etwas höher wachsen lassen, dann beschatten sich die Halme gegenseitig. Wer sich für eine Wildblumenwiese entscheidet, sollte die bestehende Rasenfläche runtermähen und bei schweren Böden ein wenig Sand ausbringen, um den Boden abzumagern. Eine Wildblumenwiese funktioniert übrigens nur auf sonnigen Standorten optimal. Im Handel gibt es verschiedene Saattüten mit Wildblumensamen. Achtet bitte darauf, dass ihr eine Regio-Mischung nehmt, die Samen von Pflanzen enthält, die bei euch auch typischerweise vorkommen. Die Fläche muss während der Keimperiode leicht feucht gehalten werden. Gemäht wird eine Wildblumenwiese am besten mit einer scharfen Sense. Ein normaler Rasenmäher könnte bei der Größe der Blumen auch gar nicht eingesetzt werden. Die Mahd bleibt einige Tage auf der Fläche liegen, damit die Samen herausfallen und dadurch neue Wildblumen wachsen. Und bitte nicht die gesamte Fläche auf einmal mähen, denn dann hätten die Insekten keine Nahrung mehr. Lieber zeitlich etwas versetzt zweimal zur Sense greifen. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an [email protected] In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rasen-duengen-maehen-und-pflegen-Die-besten-Tipps,rasen120.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Moos-und-Unkraut-im-Rasen-entfernen-und-vermeiden,rasen280.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Rasen-neu-anlegen-So-gehts,rasen324.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rasen-richtig-duengen-So-waechst-er-gruen-und-dicht,duengen126.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Garten-im-Sommer-richtig-bewaessern,giessen103.html Unser Podcast-Tipp: "Mission Klima" https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/
    --------  
    34:36

Fler podcasts i Fritid

Om Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Hör rein und werde Teil unserer Garten-Community!
Podcast-webbplats

Lyssna på Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast, Röda vita rosen och många andra poddar från världens alla hörn med radio.se-appen

Hämta den kostnadsfria radio.se-appen

  • Bokmärk stationer och podcasts
  • Strömma via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Stödjer Carplay & Android Auto
  • Många andra appfunktioner

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast: Poddsändningar i Familj

Sociala nätverk
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/29/2025 - 3:33:43 AM