Der Bundeswehr fehlen Freiwillige, und über eine neue Pflicht wird heftig diskutiert. Wie kommt die Armee an neue Rekruten – mit Zwang, Anreiz oder vielleicht per Los? Diskussion mit der Juristin Kathrin Groh und Moderator Wolgang Meyer. Von WDR 5.
--------
46:44
--------
46:44
Wo holen Sie sich Ihre Tipps fürs Lesen?
Heute startet in Frankfurt die größte Buchmesse der Welt. 2024 wurden in Deutschland fast 60.000 neue Bücher veröffentlicht. Wie finden Sie in diesem riesigen Angebot den richtigen Lesestoff und welche Titel faszinieren Sie aktuell? Diskussion mit dem Host des NDR-Lese-Podcast eat.READ.sleep Jan Ehlert und Moderator Wolfgang Meyer. Von WDR 5.
--------
44:46
--------
44:46
Bürgergeld wird Grundsicherung: Mehr Arbeit durch mehr Druck?
Die Grundsicherung soll das Bürgergeld ersetzen: Wer Jobcenter-Termine schwänzt, verliert Leistungen. Nötige Härte oder ungerecht? Diskussion mit Wirtschaftswissenschaftler Christian Bayer und Moderatorin Marija Bakker Von WDR 5.
--------
45:42
--------
45:42
Geiseln kommen frei: Wie sehr bewegt Sie das?
Gut zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas auf Israel: Die letzten israelischen Geiseln kommen frei. Wie erleben Sie diesen Tag? Diskussion mit Historikerin und Journalistin Andrea Livnat und Moderatorin Elif Senel Von WDR 5.
--------
45:15
--------
45:15
Welchen Wert hat der Friedensnobelpreis?
Die Oppositionspolitikerin María Corina Machado aus Venezuela erhält den Friedensnobelpreis 2025. Welchen Wert hat der Friedensnobelpreis heute? Wer hätte ihn sonst noch verdient? Diskussion mit Friedensforscher Jochen Hippler und Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.