Papstreise++Vatikanbilanz wieder positiv++Caritas gegen Fast Fashion++
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 26.11.2025++Papst Leo bricht morgen zu seiner ersten Auslandsreise auf. Es sind politisch nicht gerade einfache Destinationen, zum einen die Türkei und dann der Libanon. (Vospernik)++Der Vatikan hat das Haushaltsjahr 2024 mit einem rechnerischen Plus von 1,6 Millionen Euro abgeschlossen. ++500 Tonnen Altkleidung landen hierzulande täglich in Deponien oder Verbrennungsanlagen. Mode ist zur Wegwerfware geworden. Fast jedes zehnte Stück landet ungetragen im Müll. Und der bevorstehende "Black Friday" wird die Einkäufe auch heuer wieder kräftig ankurbeln. (Maria Harmer)
--------
4:52
--------
4:52
Papstbesuch++Frau leitet Ordenskonferenz++Israelische NGO für Versöhnung
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 25.11.2025++Am Donnerstag beginnt die erste Auslandsreise von Papst Leo XIV., in deren Rahmen er zuerst in die Türkei reisen wird, um dort das 1700 Jahr Jubiläum des ersten Ökumenischen Konzils zu begehen. Wie dort die Stimmung vor dem Papstbesuch ist, berichtet Rosa Lyon.++Die Generalversammlung der Österreichischen Ordenskonferenz hat die Dominikanerin Sr. Franziska Madl zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit ist zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Ordenskonferenz. ++Zum 12. Mal hat gestern das Außenministerium den Intercultural Achievement Award vergeben, um herausragende Projekte im Bereich des interkulturellen und interreligiösen Dialogs zu würdigen. Unter ihnen eine NGO aus Israel: "Road to recovery" heißt sie. (Martin Gross)
--------
4:53
--------
4:53
Klimakonferenz-Kritik++Synodaler Weg++Papst zu Einheit der Christen
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 24.11.2025++Die Allianz für Klimagerechtigkeit zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der UN-Klimakonferenz in Belém. Das sei ein fatales Zeichen für jene Menschen, die von der Klimakrise am stärksten betroffen seien.++Die katholische Kirche Deutschlands erhält ein neues Gremium, das Bischöfe und Laien eine gemeinsame Entscheidungskompetenz verleiht. (Andreas Pfeifer)++Papst Leo XIV. hat in einem Apostolischen Schreiben die Einheit der christlichen Kirchen beschworen und Wege zur Wiederherstellung dieser Einheit angedeutet.
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 21.11.2025++Für ein zeitgemäßes Verständnis der Neutralität Österreichs plädiert der katholische Militärbischof Werner Freistetter. Die österreichische Neutralität sei immer militärisch, aber nie gesinnungsneutral gewesen.++Einmal jährlich empfängt die EU Kommission die Vertreter der europäischen Kirchen und weltanschaulichen Gemeinschaften zum Dialog. Zuständig ist dafür in Brüssel der österreichische EU Kommissar Magnus Brunner. (Mathilde Köchl)++Kardinal Pietro Parolin, als Staatssekretär Nummer zwei im Vatikan, hält es verfrüht, über mögliche territoriale Zugeständnisse der Ukraine an Russland zu reden, da so etwas erst das Ergebnis von Verhandlungen sein könne.++Katholische Geistliche in den USA ziehen gegen Präsident Donald Trump vor Gericht, weil die Regierung ihnen die Kommunionspendung für inhaftierte Migranten verwehrt.
Der langjährige Leiter des Shaolin-Klosters in China ist jetzt in Untersuchungshaft ++ Am Wochenende hat Papst Leo XIV. neue Räume und Geräte einer Obdachlosen-Ambulanz eingeweiht, die direkt am Petersplatz liegt ++ Vom Kopftuchverbot für unter 14-jährige, sind der Regierung zufolge rund 12.000 Mädchen betroffenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 20.11.2025
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.