Superrechner in Norddeutschland +++ Neues zu Huawei aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland +++ 75.000 US-Dollar für ein altes Videospiel +++ Britische Regierungsdokumente bei Reddit +++ Facebook droht Ungemach im Patentstreit mit Blackberry +++ Googles Umgang mit Mitarbeitern Von Piotr Heller www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14
Krebsforschungsdatenbanken - Gespräch mit Frank Ückert, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Autor: Schönherr, Maximilian Sendung: Hören bis: 19.01.2038 04:14
Medizinische Geräte - Wenn Hacker Herzschrittmacher manipulieren
Bei einem Hackerangriff auf einen Herzschrittmacher kann es um Leben und Tod gehen. Um gefährliche Manipulationen zu vermeiden, sollen in Europa viele medizinische Geräte zukünftig nur noch auf den Markt kommen, wenn sie von einer unabhängigen Stelle getestet wurden. Von Achim Killer www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14
Erforscht, entdeckt, entwickelt - Das Info-Update
Der SMS-Nachfolgestandard RCS weist Sicherheitslücken auf +++ Richter stärken das "Recht auf Vergessen" im Internet +++ Viele Online-Dienste sind nicht Datenschutzkonform +++ Das 4G-Netz weist weiter große Lücken auf +++ China verbietet mit KI hergestellte Fake-News +++ Bei Apple gehört die Krim zu Russland +++ Twitter will inaktive Accounts löschen +++ Von Michael Stang www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation Hören bis: 19.01.2038 04:14