Gewürze - Der Duft und Geschmack der weiten Welt
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um ein Thema, das in jeder Küche steckt – und das seit Jahrhunderten eng mit Hamburg verbunden ist: Gewürze. Von Pfeffer, Curry und Kardamom über Safran und Vanille bis zu Zimt – sie alle haben spannende Geschichten, weltumspannende Handelswege und oft auch bittere koloniale Wurzeln. Wir besuchen das Spicy’s Gewürzmuseum in der Speicherstadt, wo einst die berühmten „Pfeffersäcke“ ihre Kolonialwaren lagerten. Wir sprechen mit Historikerinnen, Linguistinnen und Kaufleuten darüber, wie Gewürze früher veredelt wurden, wie ihr Handel funktionierte – und warum so viele Redensarten rund um Pfeffer, Schärfe und Reichtum entstanden sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Kontrollen der Hafenbehörde, hören von unvergesslichen Gerüchen, reisen gedanklich bis nach Sansibar – und bekommen zum Schluss noch einen Buchtipp für alle, die tiefer in die Welt der Gewürze eintauchen möchten. ⸻ Die Themen im Einzelnen: 🌍 Von der Steinzeit bis heute – die Geschichte der Gewürze Wie frühere Kulturen Kräuter nutzten, wie Griechen und Römer ihren Gewürzhandel aufbauten und warum Gewürze später oft teurer waren als Gold. 🌶️ Pfeffer, Curry, Muskat & Co.: Eine kleine Gewürzkunde Was unterscheidet schwarzen, weißen und grünen Pfeffer? Warum ist Safran so teuer? Und was macht Muskat so aromatisch? 🏛️ Spicy’s Gewürzmuseum – Hamburgs duftendes Gedächtnis Ein Besuch im Speicher, wo einst Gewürze aus aller Welt lagerten, veredelt und kontrolliert wurden – inklusive Einblick in historische Maschinen und Arbeitsabläufe. 📦 Vom Frachtsegler in die Speicherstadt – wie Gewürze nach Hamburg kamen Mit Schuten, Winden und Quartiersleuten: harte Handarbeit, der Transport über die Fleete und ein Handel, der Hamburg reich machte. 🧂 Redensarten rund um Pfeffer und Schärfe Warum wünscht man jemanden „dahin, wo der Pfeffer wächst“? Und wieso heißen reiche Hamburger „Pfeffersäcke“? 🏝️ Sansibar – die Gewürzinsel Ein akustischer Ausflug auf Plantagen, wo Zimt, Kurkuma, Vanille und Nelken wachsen 🧪 Gewürzkontrollen im Hafen – Arbeit des Veterinär- und Einfuhramts Wie Proben gezogen, Waren geprüft und Rückstände entdeckt werden – und warum Hamburg weltweit ein wichtiges Tor für Gewürze ist. 🧂 Qualitäten & Trends – im Gewürzladen von Viola Fuchs Über Bio-Pfeffer aus Kambodscha, eigene Mischungen, Aromaverlust und neue Geschmackstrends. 📚 Buchtipp: „Die Geschichte der Gewürze – Genuss, Gier und Globalisierung“ Ein Lesetipp für alle, die wissen wollen, wie Gewürze die Weltgeschichte geprägt haben. GEschrieben hat das Buch Thomas Reinertsen Berg, es ist im Haupt-Verlag erschienen, hat 336 Seiten un kostet 38 Euro.