Powered by RND
PoddsändningarSamhälle och kulturradioeins- und Freitag-Salon

radioeins- und Freitag-Salon

radioeins (rbb)
radioeins- und Freitag-Salon
Senaste avsnittet

Tillgängliga avsnitt

5 resultat 16
  • Muss man für sein Land kämpfen? Jakob Augstein im Gespräch mit Ole Nymoen
    Welche Folgen hat es für Kriege wie den in der Ukraine, wenn sich junge Menschen weigern, für "ihr Land" zur Waffe zu greifen? Darüber diskutiert Jakob Augstein mit Ole Nymoen. Im Sommer 2024 fand man einen Text in der Zeit, Titel: "Ich, für Deutschland kämpfen? Never!" Darin schrieb Ole Nymoen, 27, dass er "für fast gar nichts" bereit sei, zu kämpfen und mit der neuen "Kriegstüchtigkeit", die Verteidigungsminister Boris Pistorius gefordert hatte, nichts anfangen könne. Wer in die militärische Schlacht ziehe, verteidige nicht seine eigenen Interessen, sondern die seiner "Herrscher".
    --------  
    53:07
  • Glauben Linke an die falschen Dinge? Jakob Augstein im Gespräch mit Nikolaus Blome
    Nikolaus Blome tut sich seit jeher schwer mit der gesellschaftlichen Linken. Vor kurzem bezeichnete er die Sozialdemokraten in einer Kolumne als "alten Wein in schlappen Schläuchen", dem Bündnis Sahra Wagenknecht attestierte er einen "Grusel-Glamour". Und dass sich die Linkspartei für "queere Jugendarbeit" starkmacht, während sie mit drei alten weißen Männern antritt, findet er "unfreiwillig komisch".
    --------  
    53:04
  • Jakob Augstein im Gespräch mit Katja Hoyer
    Über das Ergebnis der Bundestagswahl diskutiert Jakob Augstein mit der Historikerin Katja Hoyer.
    --------  
    52:27
  • Jakob Augstein im Gespräch mit Jens-Christian Wagner: Wie gefährdet ist die Erinnerungskultur?
    Am 27. Januar 2025 hat sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee zum 80. Mal gejährt. Es ist ein Ort, der das Grauen des Holocaust symbolisiert wie kein zweiter. Mehr als eine Million Menschen wurden hier von den Nationalsozialisten ermordet, der Großteil davon Juden. Seit vielen Jahren ist der 27. Januar in der Bundesrepublik offizieller Gedenktag. Gleichzeitig florieren im Netz die Verschwörungstheorien über die angebliche "Auschwitz-Lüge". Woher kommt der Hass dieser Menschen?
    --------  
    52:11
  • Jakob Augstein im Gespräch mit Jovana Reisinger: Wie viel Luxus braucht der Mensch?
    Prada, Austern, KaDeWe: Jovana Reisinger inszeniert ihren teuren Lifestyle auf Instagram und politisiert ihn als eine Art feministischen Klassenkampf. Mit Jakob Augstein spricht sie am 9. Dezember über die Frage: Wie viel Luxus braucht der Mensch, um glücklich zu sein?
    --------  
    53:40

Fler podcasts i Samhälle och kultur

Om radioeins- und Freitag-Salon

Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen. Das – unerreichte – Vorbild dieses aktuellen politischen Diskussionsformats sind die legendären Gespräche des Journalisten Günter Gaus, die im Fernsehen gezeigt wurden, als dieses noch schwarz-weiß war.
Podcast-webbplats

Lyssna på radioeins- und Freitag-Salon, Mer än bara morsa! och många andra poddar från världens alla hörn med radio.se-appen

Hämta den kostnadsfria radio.se-appen

  • Bokmärk stationer och podcasts
  • Strömma via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Stödjer Carplay & Android Auto
  • Många andra appfunktioner

radioeins- und Freitag-Salon: Poddsändningar i Familj

Sociala nätverk
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 2:47:35 PM