Powered by RND
PoddsändningarNyheterWDR 5 Europamagazin

WDR 5 Europamagazin

WDR 5
WDR 5 Europamagazin
Senaste avsnittet

Tillgängliga avsnitt

5 resultat 53
  • Schmusekurs mit Trump: Beispiellose NATO-Aufrüstung
    Historischer Gipfel: Die 32 NATO-Staaten wollen in den Haag das teuerste Aufrüstungsprogramm seit Jahrzehnten beschließen, um Putin abzuschrecken. Analysen aus Washington: Wie Trump die Europäer unter Druck setzt - und aus Brüssel: Gehen die zusätzlichen Milliarden zu Lasten von Schulen, Gesundheit, Sozialem? Dazu Helga Schmidt, WDR-Korrespondentin; "Vermittlung" im Israel-Iran-Krieg: EU nur Statistin? "Denk´ ich an Europa" mit Nell Zink, US-Schriftstellerin; Mod.: J. Schulte-Loh. Von WDR 5.
    --------  
    42:18
  • 40 Jahre Schengen: Idee der offenen Grenzen in Gefahr?
    Die Geschichte des Schengener Abkommens und die neue Realität: Verschärfte Grenzkontrollen. Deutliche Kritik an Bundeskanzler Merz kommt aus Straßburg und Kehl, weil die massiven Kontrollen das enge Zusammenleben in der französisch-deutschen Region schwer beeinträchtigten. Gespräch mit Wolfram Britz, OB von Kehl; Bunker und Bunkern: Die Prepper-Nation Finnland; "Denk' ich an Europa" mit Arno Kompatscher, Landeshauptmann Südtirols; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
    --------  
    40:36
  • Deutschlands Grenz-Regime und Europas Asylfragen
    Deutschlands Asyl-Politik und die Folgen für Europa: Gespräch mit Franziska Vilmar von Amnesty International; Holland vor Neuwahlen; rauhe Töne im EU-Paparlament und "Denk' ich an Europa" mit der Schweizer Autorin Nora Osagiobare: "Europa verursacht Unbehagen"; Moderation: Rebecca Link. Von WDR 5.
    --------  
    44:19
  • Klima, Zölle, Krisen - was macht Europa stark?
    Polen vor der Präsidenten-Stichwahl; EU-Wirtschaft zwischen Klimaschutz Jeromin Zettelmeyer vom Brüsseler Bruegel-Institut über Zölle und Klimaschutz; "Denk' ich an Europa" mit dem Skaninavisten Ebbe Volquardsen über Grönland und seine Bedeutung für Europa; Moderation: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
    --------  
    42:10
  • Europa gespalten: Wie umgehen mit Israel?
    Hitzige Debatte, Handgreiflichkeiten im EU-Parlament: verliert Israel Freunde in Europa? Interview mit Hildegard Bentele, zuständig für die Beziehungen zu Israel im Parlament; Kluge-Köpfe-Programm: EU lockt US-Spitzenforscher mit 500-Millionen-Euro-Paket; Chinas langer Arm nach Großbritannien: Hongkong-Auswanderer fühlen sich bedroht. Weinbau in Moldau mit uralter Tradition - eine Reportage. "Denk' ich an Europa" mit Prof Elżbieta Opiłowska, Soziologin aus Wroclaw; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
    --------  
    41:40

Fler podcasts i Nyheter

Om WDR 5 Europamagazin

Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Podcast-webbplats

Lyssna på WDR 5 Europamagazin, Expressen Dok och många andra poddar från världens alla hörn med radio.se-appen

Hämta den kostnadsfria radio.se-appen

  • Bokmärk stationer och podcasts
  • Strömma via Wi-Fi eller Bluetooth
  • Stödjer Carplay & Android Auto
  • Många andra appfunktioner

WDR 5 Europamagazin: Poddsändningar i Familj

  • Podcast MausHörspiel lang
    MausHörspiel lang
    Barn och familj
Sociala nätverk
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 2:55:13 AM