Mit der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas steht ein Ende des Sterbens im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln in Aussicht. Wie konnte Trump so viel Druck aufbauen, was sieht sein Friedensplan vor, wie will Deutschland vor Ort helfen? Detjen, Stephan; Wurzel, Steffen; Kitzler, Jan-Christoph
--------
50:00
--------
50:00
EU-Korrespondent - Beobachtungen aus dem Brüsseler Staatenzoo
"Die EU ist die beste Antwort auf die Eigenart des Menschen, immer wieder übereinander herzufallen", sagt Peter Kapern, der nicht nur als EU-Korrespondent jahrzehntelang die Deutschlandfunk-Berichterstattung prägte - und nun in den Ruhestand geht. Detjen, Stephan; Kapern, Peter
--------
49:07
--------
49:07
Deutsche Bahn - Neustart verstolpert?
Bundesverkehrsminister Schnieder hat eine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ und eine neue Bahnchefin vorgestellt. Doch die DB ist kein normales Unternehmen. Kann Evelyn Palla alles besser machen und den „Eisenbahnerstolz" reaktivieren? Lindner, Nadine; Nürnberger, Dieter; Hammer, Benjamin
--------
52:26
--------
52:26
Livepodcast - Überlebt die deutsche Autoindustrie? #444
Lange Jahre waren Autohersteller und Zulieferer Motor des Wohlstands vieler deutscher Regionen. Heute steckt die Branche in der Krise. Wurde der Elektroantrieb verschlafen, bleibt das "Verbrenner-Aus"? Live aus der Samtgemeinde Meinersen bei Wolfsburg. Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin; Münchenberg, Jörg; Metz, Moritz; Brandau, Bastian
--------
1:39:28
--------
1:39:28
Drohnen über Polen - Putins doppelter Test #443
Knapp 20 russische Drohnen sind am 10. September weit in den polnischen Luftraum eingedrungen. Die Reaktionen auf Putins Provokation bleiben begrenzt. Hat die deutsche Politik Angst vor der eigenen Courage? Eine Analyse aus Warschau, Brüssel und Berlin. Wurzel, Steffen; Remme, Klaus; Sawicki, Peter
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.