Johann Sebastian Bach, der leidenschaftliche Kaffeeliebhaber, komponierte um 1734 die Kaffeekantate - ein musikalisches Spiegelbild der Leipziger Kaffeehauskultur.
--------
3:14
--------
3:14
Top Ten der Chormusik - Platz 9: Gustav Mahlers "Auferstehungssymphonie"
Was sind Ihre Top Ten der Chormusik? Sie haben abgestimmt, und wir stellen Ihre größten Chorhits vor. Mit dabei ist Mahlers "Auferstehungssymphonie": Der dramatische Schlusssatz sorgt für Gänsehaut!
--------
3:01
--------
3:01
Interview mit Marcus Blume zu Konzerten mit Israel Philharmonic Orchestra
Das Israel Philharmonic Orchestra mit Dirigent Lahav Shani spielt heute in der Münchner Isarphilharmonie. Solist des Abends ist Pianist Igor Levit. Bei der Konzerttour durch Europa gab es Proteste, auch mit Rauchfackeln.
--------
3:51
--------
3:51
Hocus pocus fidibus! Johann Sebastian Bach und die Zeitlosigkeit
Bach gilt als einer der bedeutendsten Komponisten überhaupt. Dass bei in seinen Werken so etwas Zeitloses mitschwingt, das war nicht immer so. Beinahe hätte der Zahn der Zeit so an ihm genagt, dass er für alle Zeiten vergessen gewesen wäre.
--------
3:34
--------
3:34
"Die Englische Katze" an der Bayerischen Staatsoper
1981 wurde Henzes Satire "Die englische Katze" uraufgeführt. Die anschmiegsamen Raubtiere sind hier Sinnbilder geldgieriger Wohlstandsbürger. Richtig Biss hat die Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper zwar nicht, aber nostalgischen britischen Charme.
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.