Ralph Brinkhaus (CDU) zur Großen Koalition - "Wir brauchen jetzt klare Verhältnisse"
Nach dem SPD-Parteitag herrsche immer noch keine Klarheit darüber, wie es mit der Großen Koalition weitergehe, sagte der CDU-Politiker Ralph Brinkhaus im Dlf. Die Aussagen der SPD-Protagonisten seien widersprüchlich. Die CDU wolle sehr gerne auf Basis des Koalitionsvertrages weitermachen. Ralph Brinkhaus im Gespräch mit Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14
Nach Wahl der SPD-Spitze - Laschet spricht sich für Fortbestand der GroKo aus
Nach der Wahl des Duos Norbert Walter-Borjans/Saskia Esken als designierte SPD-Parteivorsitzende sieht Armin Laschet (CDU) keinen Grund, an der Großen Koalition in Berlin zu rütteln. "Für die SPD wäre es nicht klug, in neue Sondierungsgespräche zu gehen", sagte der NRW-Ministerpräsident im Dlf. Armin Laschet im Gespräch mit Moritz Küpper www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14
Präsident der Europäischen Investitionsbank - Hoyer: Politik darf Klimawandel nicht verschlafen
Beim Thema Klima habe es einen deutlichen Bewusstseinswandel gegeben, sagte Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank, im Dlf. Europa könne nun eine Vorreiterrolle einnehmen, indem es grüne Technologien entwickle und entsprechende Produkte auf den Markt bringe. Werner Hoyer im Gespräch mit Jule Reimer www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14
RWE-Chef Rolf Martin Schmitz - "2040 sind wir klimaneutral"
Das CO2-Problem zeige schneller Auswirkungen als er selbst noch vor zehn Jahren gedacht habe, sagte RWE-Chef Rolf Martin Schmitz im Dlf. Darauf müsse mit neuen Technologien reagiert werden. Windkraftanlagen hätten jedoch ein Akzeptanzproblem: "Jeder will Erneuerbare, aber bitte nicht zu Hause." Rolf Martin Schmitz im Gespräch mit Klemens Kindermann www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14
Die Grünen hätten es in den letzten zwei Jahren geschafft, geschlossen und gestaltungswillig zu sein, sagte ihr Co-Parteichef Robert Habeck im Dlf. Das unterscheide sie von fast allen anderen Parteien im Moment. Einen Machtwechsel halte er aktuell aber für unwahrscheinlich. Robert Habeck im Gespräch mit Barbara Schmidt-Mattern www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche Hören bis: 19.01.2038 04:14