Die USA haben ihr Weißes Haus, Großbritannien Big Ben - nur die Bundesrepublik hatte bis 1989 in Sachen Staatsarchitektur wenig zu bieten. Das brachte ihr viel Häme ein. Ein Buch schaut nun genauer hin und beleuchtet neben Mittelmaß auch zukunftweisende Ansätze, die in Vergessenheit geraten sind. Von Michael Kuhlmann www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
Während hierzulande über Klimawandel und das Ende des Ölzeitalters diskutiert wird, dreht US-Präsident Trump die Uhr zurück. Für die in New York lebende Journalistin Heike Buchter ist seine Energiepolitik Teil der "America-First"-Doktrin - sie meint: Eine Katastrophe fürs Klima und die Menschen. Von Thomas Fromm www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
Amelia Gentleman - "Der 'Windrush'-Verrat"
Briten jamaikanischer Herkunft verloren plötzlich ihre Rechte, ihre Versicherung, ihre Jobs. Das war kein Versehen, wie die Journalistin Amelia Gentleman darlegt, sondern ein Plan. Ein Signal an alle Migranten, sich in Großbritannien weder zuhause noch sicher zu fühlen. Von Sandra Pfister www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14