Kurz bevor Cindy uns für mindestens ein Jahr verlässt, trifft er sich noch einmal mit Onkel Andi und seinen Gästen aus Neu Delhi vor dem Berliner Dom. Dies nicht ohne Hintergedanken: Sein Plan ist, die beiden für zwölf Monate oder mehr in seine legendäre, elefantös große Wohnung auf der Roten Insel zu locken, damit er sich gleichzeitig in ihrem Luxus-Flat in Indiens Hauptstadt ausbreiten kann, mit Hammerblick und Personal, Wohnungstausch nennt Cindy das euphemistisch. Um all das geht in den Gesprächen kaum, dafür aber um die Wahlen in Indien, das sich immer wandelnde Berlin, das Schloss und seine Nachahmungen, Cindys Erfolge und Frustrationen auf dem Heiratsmarkt und Onkel Andis Pläne für den Sommer. Am Ende ist sogar der aufgetaut, und die Inder werden in ein Konzert im Dom geschickt. Der Ehemann hätte gern mehr gesagt, die Ehefrau auch weniger, Cindy hätte gern mehr Fremde angesprochen und Onkel Andi war ganz zufrieden. Ein Küchenradio ganz wie früher, bevor alles so fremd und anders geworden ist. Das war ein großer Spaß! Und ja, es stimmt, Cindy wandert aus. Aber dazu später mehr.
KR394 Mit Cindy im Halleschen Haus
Nach gefühlten 20 Jahren treffen sich Cindy und Onkel Andi im Halleschen Haus. Kein einziger Gedanke wird zu Ende gebracht, eine einzige Erfahrung ausgetauscht: Ein Küchenradio ganz wie früher, wie aus einem fast vergessenen Traum. Nach gefühlten 20 Jahren treffen sich Cindy und Onkel Andi zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch, zu dem es aber wie erwartet nicht kommen wird, denn im Halleschen Haus, einem wie aus einer bösen Zukunftsvision entlehnten Hybrid aus Büro, mit Shop und Café, trifft Cindy mit aller Macht auf Gäste und Gastgeber, die keine Wahl haben, und auch gerne was gesagt hätten wären sie von Cindy immer wieder unterbrochen worden. Leider konnte uns der Kellner nicht versprechen, uns rauszuwerfen, dafür erfuhren wir die besten Pick up lines der Welt, irgendwann ruft Cindys Boyfriend an und sein Tinder-Date trifft ein, will aber nichts sagen. Kein einziger Gedanke wird zu Ende gebracht, eine einzige Erfahrung ausgetauscht: Ein Küchenradio ganz wie früher, wie aus einem fast vergessenen Traum.
KR393 Schifffahrt #2
Dies ist die Fortsetzung eines Gesprächs über die globale Frachtschiff, das DocPhil mit Jens vor 3 Jahren geführt hat. In diesem zweiten Teil geht es um Handelskriege, Innovationen in der Schifffahrt, Klimaschutz, das Schweröl-Problem und Blockchain. Jens Alers ist freischaffender Mitarbeiter der Schulte Gruppe und selbstständiger Berater in der maritimen Industrie. Jens arbeitet seit 30 Jahren in verschiedenen Positionen für die internationale Fracht-Schifffahrt: Er verkaufte Lade-Kapazitäten in Hamburg und London, vermittelte den Verkauf großer Containerschiffe in Hong Kong, besorgte von der Isle of Man die technische Betreuung sensibler Flüssiggas-Tanker und gründete in Bermuda schließlich eine eigene Reederei mit aktuell neun Massengut-Frachtern. Nebenbei ist er auch deutscher Honorar-Konsul auf Bermuda
Dies ist die Fortsetzung eines Gesprächs über die globale Frachtschiff, das DocPhil mit Jens vor 3 Jahren geführt hat: KR386 Schifffahrt
In diesem zweiten Teil geht es um Handelskriege, Innovationen in der Schifffahrt, Klimaschutz, das Schweröl-Problem und Blockchain.
Nachfragen und Anregungen wie immer gern in den Kommentaren. Wer möchte, kann Jens aber auch eine Email schreiben: jalers@amlp.bm.
Links
Flettner-Rotor (Wikipedia)
KR392 xplore
Liebe Freunde!
Mal wieder ein Küchenradio - dafür ein besonders schönes. Frau Katja und DocPhil haben sich im letzten Jahr mal die xplore angesehen, ein dreitägiges Festival "zu kreativer Sexualität, BDSM, Körperarbeit, Tanz, Performance und Ritual". Fuß-Folter, Tarzan & Jane im Dschungel und Sex im Silent Space - wir sind wirklich an unsere Grenzen gegangen, um Euch das volle Spektrum dieser wahrscheinlich einzigartigen Veranstaltung nahe zu bringen.
Vielleicht habt Ihr schon mal etwas über die Sex positive Bewegung (Wikipedia) gehört. In diesem Kontext gibt es ja jede Menge Festivals und Partys. Aber das Team um Tänzer und Choreograph Felix Ruckert, mit dem wir auch schon mal im Küchenradio gesprochen haben, hat mit der xplore eine Veranstaltung geschaffen, die manche zu Tränen rührt, nie gekannte Freiheit spüren lässt und weit mehr ist als ein Ort, an dem Menschen auf sehr verschiedene Arten Sex haben können.
Aber hört selbst ;)
Viel Spaß und verbeitet die Kunde: Küchenradio will never die.
Küchenradio producras vid ett köksbord i Berlins Prenzlauer Berg, varje tisdagskväll. Här experimenterar man med mediet podcast och gör radio så som det på andra platser inte är möjligt: Spontant, rått och oplanerat.
Stationens webbplats
App
Lyssna på Küchenradio, France Info - Question d'argent och många andra stationer från världens alla hörn med radio.se-appen