Konstruktiver Journalismus - Auf der Suche nach Lösungen
In den Medien wird ständig über aktuelle Debatten, Skandale und Probleme berichtet. Lösungen werden dagegen nur selten aufgezeigt. Deswegen schließen sich immer mehr Journalisten einer Bewegung an, die das ändern will. Sie arbeiten an einem konstruktiven und lösungsorientierten Journalismus. Von Stefan Fries www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 28.08.2019 16:48
Drei Fragen an Livia Kerp, Bloggerin und Schürerin aus München
Untersuchungsbericht zu Facebook - Massive Rechtsverstöße
Mehr als ein Jahr lang haben sich britische Parlamentarier mit den Praktiken von Facebook beschäftigt – und sie finden jetzt deutliche Worte. Das Unternehmen habe vorsätzlich und wissentlich gegen Datenschutz- und Wettbewerbsrecht verstoßen. Dabei fällt auch die Bezeichnung "digitale Gangster". Tobias Armbrüster im Gespräch mit Mirjam Kid www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 28.08.2019 16:42
Debatte um Gutachten der ARD - "Keine Sprachanweisung"
Die ARD hat ein sogenanntes "Framing-Manual" erstellen lassen. Kritiker sehen darin eine Einflussnahme auf die Wortwahl und Sprache der Mitarbeiter – und eine "Anleitung zur Manipulation". Es handle sich allerdings nur um einen Denkanstoß, sagte ARD-Generalsekretärin Susanne Pfab im Dlf. Susanne Pfab im Gespräch mit Mirjam Kid www.deutschlandfunk.de, @mediasres Hören bis: 28.08.2019 16:36