Lob oder Strafe: Was hat bei Ihnen besser funktioniert?
Traditionell ist der Nikolaus eine strenge Figur, die Tadel verteilt. Für viele Kinder ist sie sogar mit Furcht behaftet. Die aktuellen Erziehungs- und Lehrmethoden zielen jedoch eher auf Ermunterung und Motivierung ab. In vielen Bereichen, wie zum Beispiel im Sport oder beim Umweltschutz sind Strafen fester Bestandteil. Moderation: Stephanie Heinzeller / Gast: Reinhard Sprenger, Führungscoach und Autor
Holocaust-Gedenken ohne Zeitzeugen: Wie kann die Erinnerung lebendig bleiben?
In Flossenbürg tagen seit gestern Vertreter der KZ-Gedenkstätten aus ganz Deutschland - es geht unter anderem um neue Formen des Gedenkens. Wie kann Erinnerung lebendig bleiben? Moderation: Michael Zametzer / Gast: Prof. Manfred Seidenfuß, Historiker, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Alles auf Anfang: Haben Sie schon mal ans Auswandern gedacht?
Während die Einwanderung von Ausländern nach Deutschland breit diskutiert wird, erregt die Auswanderung von Deutschen kaum Aufsehen. Dabei haben allein im Jahr 2017 wieder rund 250.000 Bundesbürger das Land dauerhaft verlassen. Was macht den Umzug in andere Länder so attraktiv? Moderation: Christine Krueger
365-Euro-Ticket für den Nahverkehr: Steigen Sie dann um?
Für einen Euro am Tag die öffentlichen Verkehrsmittel in Bayen nutzen - das soll bald möglich sein. Zumindest für Schüler und Auszubildende. Das hatten CSU und Freie Wähler in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen. Soll das 365-Euro-Ticket im ÖPNV für alle kommen? Steigen Sie dann um in den Nahverkehr?
Neues Führungsduo bei der SPD: Können es die zwei?
Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken haben den Mitgliederentscheid der SPD für sich entschieden. Wenn der Bundesparteitag am kommenden Wochenende in Berlin zustimmt, bekommen die Sozialdemokraten das erste Mal in ihrer Geschichte eine Doppelspitze. Moderation: Stephanie Heinzeller / Gast: Barbara Kostolnik, ARD-Hauptstadtkorrespondentin